Berliner Missionswerk
Berliner Missionswerk – in weltweiter Partnerschaft verbunden
CORONA: Weltweite Partnerschaft – gerade jetzt
„Gelobt seist du, oh Herr, für die ganze Schöpfung“ - so singt der Talitha Kumi-Kinderchor in einem kürzlich gedrehten Musikvideo. Doch so viel Mut, so viel Freude ist in diesen Tagen nicht selbstverständlich. Denn die COVID-19-Pandemie liegt weiterhin wie ein dunkler Schatten über der Bethlehem-Region. Bitte helfen Sie mit einer Spende!
Hier können Sie sicher für Talitha Kumi online spenden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Aktuelles
Aktionswoche für Frieden in Palästina und Israel, 4.-10. Juni 2008
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) lädt zur Teilnahme an der Internationalen kirchlichen Aktionswoche für Frieden in Palästina und Israel ein. In 17 Ländern finden Aktionen und Gebetstreffen statt. Drei ökumenische Organisationen unterstützen die Fürspracheinitiative mit überregionalen Aktionen. Ausführliche Informationen auf der Webseite des ÖRK: www.oikoumene.org/de/events-sections/icappi-2008.html
Kuba: Die Insel der vier Währungen
Auf Kuba spricht man viel von der doppelten Währung und von den Problemen, die sie hervorbringt, aber die Realität ist noch schlimmer: Zum jetzigen Zeitpunkt kursieren vier Währungen. Es gibt den kubanischen Peso, mit dem der Staat den größten Teil der Gehälter zahlt und mit dem auch die sozialistischen Betriebe gezwungen sind zu arbeiten. Und es gibt den Peso Convertible, den CUC, das sind die lokalen Devisen.

Kunstbuch über Sliman Mansour erschienen
Der Jerusalemsverein e. V. im Berliner Missionswerk hat in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Begegnungszentrum Bethlehem (ICB) ein Kunstbuch über den palästinensischen Künstler Sliman Mansour herausgegeben. Der in Ostjerusalem lebende Mansour ist einer der bekanntesten Künstler in Palästina und darüber hinaus in der gesamten arabischen Welt. „Ein Künstler aus Palästina. Sliman Mansour. Standhaftigkeit und Kreativität“ von Faten Nastas Mitwasi (ICB) bietet einen detaillierten Einblick in das Gesamtwerk des Künstlers. Das Buch ist im Michael Imhof Verlag erschienen, umfasst 112 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und kostet 19,95 EUR. ISBN 978-3-86568-370-0.
Kirchenleitung visitiert das Berliner Missionswerk
Vom 13. bis 16. Mai besucht eine Kommission der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) unter Leitung von Bischof Dr. Wolfgang Huber das Berliner Missionswerk. Die Visitationskommission wird auch beim „Tag der Begegnung“ am 31. Mai Gast des Missionswerks sein.
Taye Teferra gestorben
Oft zog er noch nach Mitternacht los, um Flüchtlinge vom Bahnhof Zoo abzuholen. Tausende kamen in den 80er Jahren über den Ostblock nach West-Berlin. Für diese entrechteten, geängstigten, oft gefolterten Menschen hat Taye Teferra (15.10.1948 – 04.04.2008 Unterstützung gesucht, beim Berliner Missionswerk, dem Flüchtlingsrat und vielen anderen.
Demokratisierung in Kuba
Die neue Regierung in Kuba hat wie angekündigt die Menschenrechtspakte bei den Vereinten Nationen unterzeichnet. Auf der Insel wird vermehrt "ohne Einschränkungen" diskutiert. Von der Bevölkerung werden kritische Fragen gestellt, denen sich auch die Regierung stellt.
Erstmals gemeinsame Fürbitte in Nord- und Südkorea
Erstmals in der nunmehr 60jährigen Geschichte der Trennung Koreas haben der Südkoreanische Kirchenrat und die Nordkoreanische Christliche Vereinigung zu einer gemeinsamen Fürbitte für ihr geteiltes Land aufgerufen. Sie bitten die weltweite christliche Gemeinschaft, am kommenden Osterfest für die Wiedervereinigung Koreas zu beten.
Spenden
Spendenkonto Berliner Missionswerk
Evangelische Bank
BIC GENODEF1EK1
IBAN DE86 5206 0410 0003 9000 88

Danke für Ihre Unterstützung!
WeltBlick
Unsere neue Zeitschrift
WeltBlick 2/2020:
50 Jahre - In alle Welt: Unser Freiwilligenprogramm feiert Jubiläum

Kampagne
