
Aktuelles
Brücken bauen
In diesem Jahr findet der mittlerweile neunte Schüleraustausch zwischen Talitha Kumi und dem Verbund des Gymnasiums und der Stadtteilschule Finkenwerder statt. Nach knapp zwei gemeinsamen Wochen in Hamburg besuchte die Gruppe mit den betreuenden Lehrerinnen Juliana Sarras und Nour Nour aus Talitha Kumi sowie Lehrer Eike Koopmann, Austauschkoordinator Nahost in Finkenwerder, auch Berlin. Stationen in Berlin waren Glienecker Brücke, Checkpoint Charlie, Reichstag und Platz der Luftbrücke. Schließlich stattete die Gruppe dem Berliner Missionswerk einen Besuch ab und traf mit Nahostreferent Jens Nieper, Gemeindedienstreferentin Barbara Deml und Direktor Roland Herpich zusammen. Im Oktober werden die deutschen Schülerinnen und Schüler zur Rückbegegnung nach Beit Jala reisen.
Motto des Austausch in diesem jahr ist steht unter dem Motto „Bridge over troubled Water“. Die insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler aus Talitha Kumi und Finkenwerder erarbeiteten dieses Projektthema gemeinsam: Sowohl im Unterricht als auch im Stadtraum setzten sich die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren mit den Aspekten des Brückenbaus im physikalischen und städtebaulichen, aber auch im historischen und politischen Sinn auseinander. Spielerische Elemente wie Selfies vor Hamburger Brücken standen ebenso auf dem Programm wie eine historische Führung zu Orten der Hamburger Sturmflut im Jahr 1962. Unter dem Begriff „Troubled Water“ wurde auch die politische Situation in Palästina diskutiert; dabei ging es unter anderem um das Thema Wasserknappheit und –versorgung.
Weltweite Partner

Das Berliner Missionswerk hält die Verbindung zu über 15 Partnerkirchen und christlichen Organisationen weltweit. In folgenden Ländern sind wir aktiv:
Ansprechpartnerin für Presse

Jutta Klimmt
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49(0)30 · 2 43 44-5753
j.klimmt @ bmw.ekbo.de
HIER KÖNNEN SIE HELFEN!

Menschen stark machen
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Projekten:
Veranstaltungen
