Aktuelles

Talitha Kumi: Trauer um Ernst Tugendhat

Nahost

Am 13. März 2023 starb der Philosoph Ernst Tugendhat im Alter von 93 Jahren. 2005 spendete er ein hohes Preisgeld an das Bildungszentrum Talitha Kumi. Der ehemalige Schulleiter Talitha Kumis, Dr. Georg Dürr und seine Frau Ute Agustyniak-Dürr erinnern sich.

Mehr erfahren >>

Bei den Waldensern

Italien

Alessandra Trotta (mi.), Moderatorin der Evangelischen Waldenser-Kirche, nahm sich Zeit für ein Gespräch mit Direktor Dr. Theilemann und der Delegation des Berliner Missionswerkes.

Mehr erfahren >>

Gesucht: Assistenz für den Gemeindedienst

Stellenangebote

Das Berliner Missionswerk sucht zum 15. Mai 2023 eine Assistenz (m/w/d) für sein Referat Gemeindedienst. Die Stelle ist befristet als Mutterschutz-und Elternzeitvertretung bis voraussichtlich bis Mai 2024. Bewerbungsschluss ist der 21. April 2023.

Mehr erfahren >>

Zu Reminiszere der verfolgten Christen gedacht

Äthiopien

Bewegender Gottesdienst zum Gedenken an verfolgte und bedrängte Christinnen und Christen in Äthiopien am Sonntag Reminiszere, in der Gemeinde Berlin-Nordend. Gepredigt hat Bischof Dr. Christian Stäblein, der inspirierende Worte fand: „Wir rufen in alle Kerker und Keller dieser…

Mehr erfahren >>

Schutz bieten: Eine Grundschule für das Huruma-Center

Tansania

Das Huruma-Center, Heim für Straßenkinder in Iringa/Tansania, soll eine Grundschule bekommen. Am 21. Februar trafen sich dazu kirchliche Mitarbeitende aus der ganzen Diözese, um den Bauplatz zu roden. Ein Zeichen der Hoffnung - wenn auch aus traurigem Grund.

Mehr erfahren >>

Shou-Hui Chung: "Ich sehe mich als Taiwanerin"

Ostasien

Taiwan feiert am 3. März den Weltgebetstag: Dazu ein Gespräch mit Shou-Hui Chung über ihre Heimat, ihre chinesische Erziehung und den prägenden Einfluß christlicher Missionare auf ihr Land.

Mehr erfahren >>

Reminiszere: Äthiopien im Fokus

Äthiopien

Christenverfolgungen in Äthiopien: Zum Sonntag Reminiszere, am 5. März, das Land am Horn von Afrika im Fokus. In Berlin predigt Bischof Dr. Christian Stäblein im Gottesdienst für die verfolgten und bedrängten Christ:innen, in Dessau Kirchenpräsident Joachim Liebig von der Ev.…

Mehr erfahren >>

EAPPI: Jetzt für einen Einsatz in Palästina/Israel bewerben

Nahost

Das Ökumenische Begleitprogramm des ÖRK (EAPPI) bringt Menschen aus aller Welt für einen dreimonatigen Einsatz nach Palästina und Israel. Bewerbungsschluss für Einsätze 2023/24 ist der 30. April 2023.

Mehr erfahren >>

Erste Frauenordination in der ELCJHL

Nahost

Sally Azar wurde am 22. Januar 2023 in der Jerusalemer Erlöserkirche ordiniert. Die erste Frauenordination der ELCJHL wird als ein wichtiger Schritt für die Gleichstellung von Frauen in den Kirchen des Nahen Ostens und in der palästinensischen Gesellschaft gesehen.

Mehr erfahren >>

Ordination von Sally Azar als erste Pfarrerin Palästinas

Nahost

Am Sonntag, den 22. Januar 2023 wird Sally Azar als erste Frau in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land ordiniert. Die Ordination findet in der Jerusalemer Erlöserkirche unter der Teilnahme vieler ökumenischer Gäste statt.

Mehr erfahren >>

Mit dem Radio gegen den Klimawandel

Tansania

Es mangelt in Tansania nicht nur an Wasser. Sondern auch an der Verbreitung des Wissens, dem Klimawandel entgegenzutreten. Kirchliche Medien spielen deshalb in Tansania eine große Rolle – auch das Radio Furaha unserer Partnerkirche.

Mehr erfahren >>

Fotos entführen ins alte China

Missionsgeschichte

„Bildkultur und Mission in China“: Dies ist der Titel eines neuen Bildbands und einer Ausstellung, die das China des 19. Jahrhunderts und zugleich die Arbeit der Berliner Mission dort in den Fokus rücken. Vernissage ist am 23. Februar im Konfuzius-Institut Berlin.

Mehr erfahren >>

Aus Havanna an die Spree

Ökumene

Aus Havanna an die Spree: Liudmila Hernández Retureta ist begeistert von der „Herzlichkeit, Offenheit und Neugier der Menschen“ in Deutschland. Die junge Theologin aus Kuba hat „einfach losgelegt“ und freut sich auf weitere Herausforderungen in 2023.

Mehr erfahren >>

Berliner Missionswerk wünscht frohe Weihnachten

Missionswerk

„Wir sind wieder in einer Zeit der Dunkelheit“, sagt Direktor Dr. Christof Theilemann in seinem Weihnachtsgruß 2022, den er an alle Unterstützerinnen und Unterstützer sowie an die weltweiten Partner des Werkes richtet.

Mehr erfahren >>

Wochen der Dunkelheit: Trauer für die Partnerkirche

Äthiopien

Nicht nur in der Region Tigray tobt der Krieg in Äthiopien. Es sind Wochen der Dunkelheit und großen Trauer für unsere Partnerkirche in Äthiopien. Darüber schreibt Afrika-Referent Dr. Martin Frank.

Mehr erfahren >>