Aktuelles

Kirchentag: Berliner Missionswerk ist dabei

Ökumene

Gemeinschaft erleben, diskutieren, lachen, feiern – und einen Blick über den Tellerrand werfen: All das ist Kirchentag! Vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg. Das Berliner Missionswerk ist dort mit mehreren Teams vertreten.

Mehr erfahren >>

Partnerkirche in Polen: klein, vital, lebendig

Osteuropa

Polen - ein unbekannter Nachbar? Die Kirchenleitung der EKBO besuchte die dortige Partnerkirche - und kehrte begeistert zurück. Generalsuperintendent Kristóf Bálint, Sprengel Potsdam, beleuchtet im Interview die Gespräche und Begegnungen in Polen.

Mehr erfahren >>

Gute Nachrichten aus Dembi Dollo

Äthiopien

Zu Ostern baten wir um Unterstützung für die Bethel Evangelical Secondary School im ähtiopischen Dembi Dollo. Zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer kamen dem Hilferuf nach und spendeten insgesamt über 35.000 Euro.

Mehr erfahren >>

35 Jahre Partnerschaftsarbeit: Uwe Zimmermann geht

Missionswerk

35 Jahre gemeinsam auf dem Weg: Uwe Zimmermann hat Partnerschaft gelebt, hat das Berliner Missionswerk über Jahrzehnte hinweg mit den Partnern in aller Welt verbunden gehalten. Am 24. Mai wurde er mit einem feierlichen Gottesdienst aus seinem Dienst verabschiedet.  

Mehr erfahren >>

ÖRBB: Gemeinsam die Herausforderungen meistern

Ökumene

Nun ist´s offiziell: Der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg, bisher eine Arbeitsgemeinschaft von 33 christlichen Kirchen, ist nun ein eingetragener Verein. „Ein wichtiger Schritt zu mehr Zusammenhalt“, so Barbara Deml, stv. Direktorin des Berliner Missionswerkes.

Mehr erfahren >>

Studientag: "Gewagt! gewaltlos leben"

Ökumene

„Gewagt! gewaltlos leben – das Friedenspotenzial der Ökumene“: Wie können die Kirchen mit den aktuellen Herausforderungen umgehen? Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und der Verein "500 Jahre Täuferbewegung" laden ein zum Studientag am 27. Oktober in Berlin.

Mehr erfahren >>

Mitarbeiter:in für Öffentlichkeitsarbeit gesucht

Stellenangebote

Im Juni 2024 finden in Frankfurt (Oder) und Słubice die Christlichen Begegnungstage statt, ein mehrtägiges, internationales Fest. Für die Öffentlichkeitsarbeit wird zum 1. Juli eine Mitarbeiter:in (m/w/d) gesucht, befristet für ein Jahr. Interesse? Jetzt bewerben, bis 4. Juni.

Mehr erfahren >>

Kollektenbrief für den Sonntag Rogate am 14. Mai

Helfen

In diesem Jahr wird am Sonntag Rogate an die Situation von Migrant:innen und Geflüchteten in Deutschland, vor allem auf dem Gebiet der EKBO, bedacht. Das Berliner Missionswerk hat dazu eine Handreichung für den Gottesdienst verfasst.

Mehr erfahren >>

Christliche Begegnungstage 2024: Es geht voran

Ökumene

"Nichts kann uns trennen": Motto der Christlichen Begegnungstage im Juni 2024, in der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice. Am 2. Mai trafen sich Vertreter:innen der beteiligten Landeskirchen mit Vertreter:innen aus den osteuropäischen Partnerkirchen.

Mehr erfahren >>

Engagement und Leidenschaft - Dr. Schnabel entpflichtet

Missionswerk

Entwicklungspolitik, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Frieden – und Kuba. Das waren die Aufgaben von Dr. Patrick R. Schnabel im Berliner Missionswerk, als Referent für den Kirchlichen Entwicklungsdienst und Kuba. Am 27. April wurde er feierlich verabschiedet.

Mehr erfahren >>

Neue Glocke für Bremen - Unterstützung für Talitha Kumi

Talitha Kumi

Im Dom St. Petri in Bremen läuten seit Ostern drei neue Glocken – und die Domgemeinde bittet aus diesem Anlass um Spenden für unser Friedensprojekt im Heiligen Land.

Mehr erfahren >>

Freiwilligenprogramm: Verstärkung gesucht!

Stellenangebote

Das Freiwilligenprogramm sucht eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter mit 80 bis 100 Prozent Beschäftigungsumfang. Die Stelle ist befristet als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Juli 2024; Bewerbungsschluss ist am 19. Mai.

Mehr erfahren >>

Trauer um Ernst Tugendhat

Talitha Kumi

Am 13. März 2023 starb der Philosoph Ernst Tugendhat im Alter von 93 Jahren. 2005 spendete er ein hohes Preisgeld an das Bildungszentrum Talitha Kumi. Der ehemalige Schulleiter Talitha Kumis, Dr. Georg Dürr und seine Frau Ute Agustyniak-Dürr erinnern sich.

Mehr erfahren >>

Bei den Waldensern

Italien

Alessandra Trotta (mi.), Moderatorin der Evangelischen Waldenser-Kirche, nahm sich Zeit für ein Gespräch mit Direktor Dr. Theilemann und der Delegation des Berliner Missionswerkes.

Mehr erfahren >>

Zu Reminiszere der verfolgten Christen gedacht

Äthiopien

Bewegender Gottesdienst zum Gedenken an verfolgte und bedrängte Christinnen und Christen in Äthiopien am Sonntag Reminiszere, in der Gemeinde Berlin-Nordend. Gepredigt hat Bischof Dr. Christian Stäblein, der inspirierende Worte fand: „Wir rufen in alle Kerker und Keller dieser…

Mehr erfahren >>