Missionshaus: Zeitzeugen zu Besuch
Jubiläum

Erstes Wiedersehen nach fast 40 Jahren: Ehemalige Studenten des Paulinums trafen sich im Berliner Missionswerk. Hier am Friedrichshain hatte es von 1949 bis 1993 seinen Sitz.
Mehr erfahren >>
Erstes Wiedersehen nach fast 40 Jahren: Ehemalige Studenten des Paulinums trafen sich im Berliner Missionswerk. Hier am Friedrichshain hatte es von 1949 bis 1993 seinen Sitz.
Mehr erfahren >>
„Ein Leib, Ein Geist, Eine Hoffnung“: Dies ist das Thema der 13. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Krakau. Pfarrer Bruk Ayele, Pfarrer der äthiopischen Mekane-Yesus-Kirche, ist eingeladen, dazu zu sprechen.
Mehr erfahren >>
Das Berliner Missionswerk sucht ab ca. 1. Januar bis 31. August 2024 eine(n) Koordinator:in (m/w/d), für einen Projektauftrag zur Gestaltung unserer neuen Dauerausstellung. Bewerbungsschluss ist der 1. November.
Mehr erfahren >>
Von der historischen China-Mission bis zur heutigen Friedensaktivistin: All das und noch viel mehr bietet der Tag der offenen Tür des Berliner Missionswerkes. Am 29. November, ab 14 Uhr. Herzliche Einladung!
Mehr erfahren >>
Das Berliner Missionswerk sucht ab ca. 1. Januar bis 31. August 2024 eine(n) Historiker:in (m/w/d), für einen Projektauftrag zur Gestaltung unserer Dauerausstellung. Bewerbungsschluss ist der 1. November.
Mehr erfahren >>
Blumen und strahlende Gesichter im Knaksaal des Berliner Missionswerks: Drei neue Kolleginnen sind im September zu uns ins Berliner Missionswerk gekommen.
Mehr erfahren >>
Besuch aus Ägypten: Pfarrer Samir Sadak leitet den Sozial- und Entwicklungsdienst der Nilsynode. Und spricht in unserem Interview über drängende Armut, die Not junger Frauen und Temperaturen von 47 Grad.
Mehr erfahren >>
Neun Kilometer Wasserleitung, elf Zapfstellen in entlegenen Regionen: Vom neuen Brunnensystem in Äthiopien profitieren viele Menschen! Kollege Martin Frank hat das Wasserprojekt besucht.
Mehr erfahren >>
„Den Frieden wagen": Unter diesem Motto kommen Tausende Menschen in Berlin zusammen: beim Treffen der Gemeinschaft Sant'Egidio. „Ein wichtiges Zeichen!“, betont Direktor Dr. Christof Theilemann.
Mehr erfahren >>
Hohen Besuch hatte die tansanische Partnerkirche bei ihren Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Gründung: Staatspräsidentin Dr. Samia Suluhu Hassan. Sie selbst ist Muslima.
Mehr erfahren >>
Über Kontinente hinweg in Verbindung bleiben: Jugendliche aus dem Kirchenkreis Wittstock-Ruppin haben sich Mitte August wieder zu einem Besuch bei der japanischen Partnerkirche Kyodan aufgemacht, unter Leitung der amtierenden Superintendentin, Pfarrerin Carola Ritter.
Mehr erfahren >>
Vorsichtiges Aufatmen, zugleich Trauer um die Opfer: Mindestens fünf Menschen wurden in Kapstadt getötet, als Anfang August ein Streik von Sammeltaxi-Fahrern in Gewalt umschlug. iThemba Labantu musste für eine Woche schließen.
Mehr erfahren >>
Ein chinesisch-deutsches Studententreffen zum Thema "Verantwortung für den Erhalt von Klima und Umwelt" findet vom 6. bis 8. Oktober 2023 im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg statt. Veranstalter: China-Zentrum e.V.
Mehr erfahren >>
26 junge Freiwillige des Berliner Missionswerkes werden bald in zehn verschiedene Länder aufbrechen, um dort zu lernen, zu arbeiten und eigene Impulse einzubringen. Nach einer intensiven Vorbereitungswoche wurden sie in einem feierlichen Gottesdienst entsendet.
Mehr erfahren >>
„Erzählt in Deutschland, wie es wirklich ist“: Der Weltgebetstag 2024 wird von Frauen aus Palästina gestaltet. Zur Vorbereitung der Veranstaltungen in den Gemeinden bot das Berliner Missionswerk eine Reise für Multiplikatorinnen ins Heilige Land an.
Mehr erfahren >>