Palästina: Evangelische Schularbeit
Die vier evangelischen Schulen im Heiligen Land schenken Kindern und Jugendlichen eine Perspektive und engagieren sich in der Friedensarbeit.
Mehr erfahren >>
seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass Eltern, die ihre Kinder vom Schulzentrum Talitha Kumi abholen wollen, früher auf das Schulgelände kommen. Sie flanieren über das weitläufige Areal, betrachten die von Schülerinnen und Schülern in liebevoller Handarbeit gebastelte Adventsdekoration in den Fenstern und lassen den Blick in die Ferne schweifen. Sie sammeln Kraft, nehmen sich eine Auszeit, bevor sie wieder in den palästinensischen Alltag zurückkehren müssen, ein Alltag geprägt vom Nahostkonflikt, von Zukunftsangst und Perspektivlosigkeit.
Talitha Kumi, unser Schulzentrum im palästinensischen Beit Jala, ganz in der Nähe von Bethlehem und Jerusalem, ist seit jeher eine Oase der Sicherheit und Geborgenheit in einer der konfliktreichsten Regionen der Welt. Der fürchterliche Angriff der Hamas auf Israel und die sich immer weiter drehende Gewaltspirale in der Region haben Talitha Kumis Selbstverständnis als Ort des Friedens und der Versöhnung noch einmal gestärkt.
Auch für Birger Reese, seit August neuer Direktor im Schulzentrum, ist die Atmosphäre in Talitha Kumi etwas ganz Besonderes: „Dass wir in diesem Umfeld die Möglichkeit haben, mit palästinensischen Kindern und Jugendlichen bildungsbezogen zu arbeiten, ihnen zumindest ein klein wenig Perspektive zu geben und zu sehen, dass christliche Werte, Werte des Miteinanders hier tatsächlich gelebt werden, das finde ich ganz, ganz großartig.“
Für seine Schülerinnen und Schüler ist Talitha Kumi ein Ort, an dem Sicherheit und Geborgenheit tagtäglich erlebbar werden. Angebote zu Gewaltfreiheit und Friedenserziehung sind seit langem feste Bestandteile des Curriculums. Doch in einer der angespanntesten Zeiten, die unsere Schule je erlebt hat, sind sich Birger Reese, sein gesamtes Team sowie das Berliner Missionswerk als Trägerin der Schule einig: Es muss nun mehr denn je um Verständigung und Versöhnung gehen!
Um dies zu erreichen, sind die Verantwortlichen vor Ort bereits intensiv in Gesprächen mit verschiedenen Friedensinitiativen um weitere, neue Workshops und Angebote für die Schülerinnen und Schüler vorzubereiten und das bestehende Programm auszuweiten.
Wie schon in der Vergangenheit möchte Talitha Kumi auch ein Ort sein, an dem sich Menschen verschiedener Herkunft treffen und kennenlernen können. Denn nur durch Gespräche, durch Verständigung kann ein Ausweg aus der Gewaltspirale gefunden werden.
Gerade jetzt in der Adventszeit beten wir Christen weltweit für Frieden und Versöhnung. Deshalb bitten wir Sie: Unterstützen Sie Talitha Kumi in dieser angespannten Zeit. Helfen Sie uns, Schülerinnen und Schülern eine Perspektive fernab von Gewalt und Konflikt aufzuzeigen. Unterstützen Sie das Schulzentrum dabei, ein Ort des Friedens und der Verständigung zu bleiben.
Berliner Missionswerk, Evangelische Bank
IBAN: DE86 5206 0410 0003 9000 88
Stichwort: Advent 2024
Die vier evangelischen Schulen im Heiligen Land schenken Kindern und Jugendlichen eine Perspektive und engagieren sich in der Friedensarbeit.
Mehr erfahren >>
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land schenkt der evangelischen Minderheit echte Gemeinschaft.
Mehr erfahren >>
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und dem Heiligen Land (ELCJHL) engagiert sich entschieden im Bildungsbereich und im Versöhnungsprozess innerhalb der palästinensischen Gesellschaft und zwischen Israel und Palästina.
Mehr erfahren >>
Ihr Ansprechpartner
Florian Brell
Spendenbetreuung
Patenschaftsprogramm
Tel 030 24344–192
E-Mail f.brell@bmw.ekbo.de