Chinesisch-deutsches Studententreffen

© Katholisch-Soziales Institut, Siegburg

Verantwortung für den Erhalt von Klima und Umwelt

"Deutschland und China: Verantwortung für den Erhalt von Klima und Umwelt" lautet das Thema, mit dem sich das 37. Chinesisch-deutsche Studententreffen vom 6. bis 8. Oktober 2023 in Siegburg beschäftigt. Dazu betrachten wir u.a., wie sich Deutschland und China im internationalen Klimaschutz einbringen. Wir werfen einen vergleichenden Blick auf die Umweltverwaltungssysteme in China und Deutschland. Auch beschäftigen wir uns mit chinesischen und deutschen Forschungen zur CO2-Problematik bei der thermischen Abfallbehandlung sowie mit Überlegungen, wie man den CO2-Ausstoß verringern und Abfälle sinnvoll verwerten kann. Zudem versuchen wir u.a. mit Blick auf die chinesische Kultur, Anregungen für den richtigen Umgang mit der Natur und Umwelt zu finden.

Auch dieses Jahr wird es ein Teilnehmerpodium geben. Alle Teilnehmer:innen, die Interesse haben, sind einge­laden, eigene Erfahrungen und Gedanken zum Thema Deutschland und China: Verantwortung für den Erhalt von Klima und Umwelt kurz vor­zu­tragen. Sie können außerdem eigene China-bezogene Arbeitsvorhaben oder China-Arbeitsgruppen vorstellen.

Wir wohnen im Katholisch-Sozialen Institut (KSI). Das Tagungshaus ist vom Bahnhof Siegburg/Bonn zu Fuß in etwa 12 Minuten (1 km, teilweise bergauf) zu erreichen. Für den Ausflug am Sonntag werden wir uns gemeinsam zu Fuß und mit der Linie 66 zum Museum Koenig in Bonn begeben, wo wir eine Führung erhalten und uns die Ausstellung „Unser blauer Planet – Leben im Netzwerk“ anschauen. Anschließend beenden wir das Studententreffen mit einem gemeinsamen Mittagessen im China-Restaurant. Die Rückreise erfolgt dann von Bonn aus.

Veranstalter: China-Zentrum e.V.

Programm (PDF) >>

Tagungsort/Anfahrt (PDF) >>

Anmeldung und weitere Informationen >>