Seoul, Südkorea

Einsatzstellen in Ostasien

China: Schule in der Provinz Gansu

Einsatzbereiche: Die Freiwilligen unterstützen während ihres Auslandaufenthalts eine Schule in China, Provinz Gansu. Ihre Hauptaufgabe wird die Assistenz im Englischunterricht sein. Eine Lehrkraft begleitet ihre Arbeit als Mentor:in.

Voraussetzungen: Sehr gute Englischkenntnisse stellen die Grundvoraussetzung dar. Zudem sollten Sie Spaß und ggf. bereits Erfahrung bei der Arbeit mit Kindern gesammelt haben.

Unterkunft: Die Freiwilligen erhalten eine angemessene Unterkunft in der Nähe der Schule in einer Freiwilligenwohnung, ggf. in einer Gastfamilie.

Entsendeform: weltwärts

Japan: Kinderheim in Tokio

Einsatzbereiche: Freiwillige unterstützen im Kinderheim und helfen bei der Betreuung der Kinder. Die Aufgaben umfassen vormittags Unterstützung in der Küche und nachmittags die Betreuung der Kinder, inklusive der Organisation von Freizeitaktivitäten und kreativen Projekten.

Voraussetzungen: Offenheit, Empathie und Freude an der Arbeit mit Kindern. Erfahrungen im sozialen Bereich sind von Vorteil.

Unterkunft: Freiwillige leben in einer kleinen Wohnung auf dem Gelände des Kinderheims, was eine enge Verbindung zur Einrichtung und den Kindern ermöglicht.

Entsendeform: Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)

Japan: Kinderheim in Kyushu

Einsatzbereiche: Freiwillige unterstützen im Kinderheim und helfen bei der Betreuung der Kinder. Die Aufgaben umfassen vormittags Unterstützung in der Küche und nachmittags die Betreuung der Kinder, inklusive der Organisation von Freizeitaktivitäten und kreativen Projekten.

Voraussetzungen: Bereitschaft, vor der Ausreise Japanisch zu lernen. Erfahrungen im sozialen Bereich und Flexibilität sind von Vorteil.

Unterkunft: Die Unterkunft befindet sich auf dem Gelände der Partnerkirche, wodurch ein lebendiges Gemeinschaftsleben gefördert wird.

Entsendeform: Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)

Südkorea: Kirchengemeinde in Seoul

Einsatzbereich: Die Freiwilligen sind in einer koreanischen Kirchengemeinde eingesetzt. Die Gemeinde bietet ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher Gemeindeaktivitäten. Freiwillige können, je nach Neigung, in allen Bereichen des Gemeindelebens mitwirken, beispielsweise in der Kinder- und Jugendarbeit, der Arbeit mit Senioren und bei der Vorbereitung von Veranstaltungen. Freiwillige erhalten Einblicke in diverse diakonische Projekte der Partnerkirche, etwa in die Arbeit mit Kindern, mit Menschen mit Behinderungen, mit Frauen, die von Zwangsprostitution betroffen waren, und in weitere soziale Engagements. Sie leben in einer asiatischen Metropole, und erleben deren kulturelle (und kulinarische) Vielfalt.

Voraussetzung: Englischkenntnisse und die Bereitschaft, im Vorfeld Koreanisch zu lernen; Selbständigkeit und Eigeninitiative in der Arbeitsgestaltung.

Unterkunft: In einer Gastfamilie oder Wohngemeinschaft.

Entsendeform: Internationaler Jugendfreiwilligendienst

Taiwan: Seamen's & Fishermen's Service Center

Einsatzbereiche: Die Einsatzmöglichkeiten von Freiwilligen in Kaohsiung umfassen zum einen das Seamen’s & Fishermen’s Service Center, das Behindertenzentrum in Gangshan sowie Gemeindearbeit. Zu den Aufgaben im Fishermen Center zählen die Begrüßung der ankommenden Fischer, beratende Tätigkeiten, sowie die Unterstützung der anderen Mitarbeiter*innen bei anfallenden Aufgaben. Im Behindertenzentrum wird tatkräftig bei Erwachsenen- und Kindergruppen angepackt. In den Kindergruppen wird gebastelt, gespielt, gelernt und gegessen. In der Gemeinde der Guo-Gang-Church unterstützen die Freiwilligen den wöchentlichen Englischunterricht für Kinder. Die Kinder sind dabei zwischen acht und zwölf Jahre alt. Es gilt demnach ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.

Voraussetzungen: Wichtig sind gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft, Chinesisch (Mandarin) zu lernen.

Unterkunft: In einem Studentenwohnheim.

Entsendeform: Internationaler Jugendfreiwilligendienst

Ihre Ansprechpartnerin

Barbara Hustedt
Leitung Ökumene und stellv. Direktorin
Landeskirchliche Pfarrstelle für Ökumene und Weltmission
Referentin für Westeuropa, USA und Ostasien

Tel +49 (0)30 • 2 43 44-5761
E-Mail b.hustedt@bmw.ekbo.de