
Ausstellung: „So fern und doch so nah“
Die Anfänge der Berliner Mission
Mit der Geschichte der Mission und der Missionare setzt sich die Dauerausstellung „So fern und doch so nah – Die Anfänge der Berliner Mission" auseinander. Die Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit dieser Geschichte ist ein Prozess, der maßgeblich durch die Fragen der Gegenwart bestimmt wird.
Die Ausstellung im Missionshaus regt mit Hilfe ausgewählter Exponate und kurzer Erklärungen zu einer solchen Auseinandersetzung an. Die derzeitige Ausstellung wurde 2014 eröffnet. Sie zeigt mit fünf Stationen einen kurzen Durchgang durch die Geschichte des Berliner Missionswerkes.
In jüngster Zeit werden viele Fragen zur Rolle der Mission und der Missionare neu gestellt. Deshalb hat ein Team des Berliner Missionswerkes begonnen, die Ausstellung neu zu denken. Darüber hinaus hat eine internationale Beratungsgruppe im Frühjahr 2022 Empfehlungen für eine Neukonzeption der Ausstellung erarbeitet, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen.
Der Prozess der Neukonzeption dauert an und ist noch lange nicht abgeschlossen. „Deshalb freuen wir uns auf Hinweise und Kommentare auch von Besucher:innen, um sie in die Überlegungen rund um die Neugestaltung einfließen lassen zu können“, betont Pfarrerin Meike Waechter, in deren Zuständigkeitsbereich das Museum gehört.
An einigen Stellen wurden bereits die ursprünglichen Texte durch neue ersetzt. Der Prozess der Neugestaltung soll im Kajr 2023 verstärkt werden.
Geöffnet ist die Ausstellung
Dienstag bis Donnerstag: 9.30 bis 16 Uhr
Freitag: 9.30 bis 12 Uhr
Adresse
Berliner Missionswerk
Ev. Zentrum, Haus 1
Georgenkirchstr. 70
10249 Berlin-Friedrichshain
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Bahnhof Alexanderplatz mit der Tram M4 oder den Buslinien 142 bzw. 200 bis Haltestelle Am Friedrichshain. Von hier aus ist es nur noch ein kurzer Fußweg. Die Ausstellung befindet sich wie das Berliner Missionswerk im Haus 1 des Evangelischen Zentrums, 1. Etage, direkt neben der Bibliothek. Zurzeit ist aus Corona-Schutzgründen der Zugang nur über das Evangelische Zentrum gestattet.
Führungen
Das Berliner Missionswerk bietet Führungen für Gruppen an, sowohl für Erwachsene als auch speziell für Jugendliche.
Ein Besuch im Museum kann durch einen Vortrag ergänzt und vertieft werden. Folgende Themen sind möglich:
- Mission und Kolonialismus
- Das Afrikabild der Missionare im 19. Jahrhundert und seine Wirkmächtigkeit bis heute
- Wofür steht unser heutiger Missionsbegriff der „missio Dei“?
- Wieso ist „Mission“ so ein schwieriger Begriff?
- Die Partnerkirchen heute