
Einsatzstellen in Europa
Großbritannien: Kirchengemeinde in London
Einsatzbereiche: In London werden Freiwillige häufig in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit der Kirchengemeinde eingesetzt. Innerhalb einer Gemeinde gibt es zahlreiche Gruppenangebote, von Eltern-Kind-Gruppen bis Seniorentreffs, die tatkräftig unterstützt werden können. Die Vorbereitung von Kinder- und Schulgottesdiensten gehört ebenfalls zum Aufgabenfeld. Zudem ist der Einsatz in einem örtlichen Jugendclub möglich, den Kinder und Jugendliche aus der Umgebung regelmäßig besuchen. Das Angebot an Aktivitäten für Kinder ist groß: Nachmittagsbetreuung, Sportangebote, spannende regelmäßige Projekte, Tanz-Sessions sowie Bastelstunden gehören dazu. Gemeinsam im Team mit Hauptamtlichen und anderen internationalen Freiwilligen können derartige Programme auf die Beine gestellt werden.
Voraussetzungen: Zu den Voraussetzungen für den Freiwilligendienst in Großbritannien zählen gute englische Sprachkenntnisse sowie erste Erfahrungen in der Gemeindearbeit. Je nach Einsatzbereich können auch pädagogische Kenntnisse hilfreich sein.
Unterkunft: Untergebracht werden die Freiwilligen gemeinsam mit anderen internationalen Freiwilligen in einer Wohngemeinschaft.
Entsendeform: Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
Italien: Projekt Grenzerfahrung in Rom
Einsatzbereiche: In Rom erleben Freiwillige einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitseinsatz. Die Arbeit mit geflüchteten und arbeitssuchenden Menschen steht hier im Fokus. Zu den Aufgaben der Freiwilligen gehören zum einen die Unterstützung der Planung und Organisation der späteren Unterkünfte von Geflüchteten. Auch die Erstellung von Präsentationen sowie eines Pressespiegels ist wichtig. In der Anlaufstelle für Arbeitsuchende wird tatkräftige Mithilfe bei der Arbeits- und Praktikumsplatzvermittlung benötigt. Auch ein großes Angebot an Weiterbildungskursen gehört zum Angebot der Mitarbeiter*innen. Ein drittes Arbeitsfeld stellt ein Zentrum nahe Rom dar. Dort können Migranten jedes Alters die italienische Sprache erlernen. Die Aufgaben der Freiwilligen sind unter anderem die Kinderbetreuung vor Ort, die Hausaufgabenhilfe sowie die Organisation von Workshops für Kinder.
Voraussetzungen: Als Freiwillige*r sollten Sie Interesse an Fragen von Migration, Asyl, Antidiskriminierungund Menschenrechten haben.Zudem sollten Sie gute Sprachkenntnisse in Englisch und Italienisch mitbringen. Gute Kenntnisse gängiger Bürosoftware können von Vorteil sein.
Unterkunft: Die Freiwilligen werden in einem kirchlichen Gästehaus oder in einer Wohngemeinschaft gemeinsam mit anderen Freiwilligen untergebracht.
Entsendeform: Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
Italien: Erstaufnahmestelle für geflüchtete Frauen und Minderjährige in Scicli
Einsatzstelle: Die Casa delle Culture (Haus der Kulturen) ist eine Wohnstätte für Geflüchtete, die 2014 im Rahmen von Mediterranean Hope (MH) - Refugee and Migrant Program of the Federation of Evangelical Churches in Italy (FCEI) eingerichtet wurde. Beherbergt werden hier vor allem vulnerable Personengruppen wie alleinreisende Geflüchtete, aber auch Familien mit Kindern. Aufgrund der dynamischen Flüchtlingssituation kann sich die Zusammensetzung der Bewohnerschaft immer wieder kurzfristig ändern. Integration, Dialog und interkulturellen Austausch sollen durch den Einsatz der Freiwilligen gefördert werden.
Tätigkeitsfelder: Unterstützung der Lehrer:innen und Sozialarbeiter:innen in der Betreuung der Kinder der Gastfamilien durch Animation, Spielzeit, Nachmittagsaktivitäten, Sprachkurse und weitere Angebote; Vorbereitung von gesellschaftlichen, interkulturellen Veranstaltungen, die der Zivilgesellschaft offenstehen; Unterstützung der Geflüchteten bei Arztbesuchen und Behördengängen
Voraussetzungen: Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Offenheit für verschiedene Kulturen und Lebensweisen. Gute englische und italienische Sprachkenntnisse sind vorteilhaft. Themen wie Migration, Flucht und Asyl sollten Sie interessieren.
Unterkunft: In einer Wohngemeinschaft, in einem Einzel- oder Zweibettzimmer in einer Wohnung neben der Einsatzstelle. Die Wohnung ist komplett möbliert. Bad, Küche und Wohnzimmer werden gemeinsam benutzt
Entsendeform: Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
Rumänien: Kirchengemeinde in Siebenbürgen
Einsatzbereiche: Die Evangelische Kirchengemeinde A. B. Heltau befindet sich in der Region Siebenbürgen. Innerhalb der Strukturen der Gemeinde führen Freiwillige allgemeine Gemeindearbeit aus. Die Gemeindearbeit hat eine stark ökumenische Ausrichtung, da an allen Veranstaltungen nicht nur evangelische, sondern auch orthodoxe und weitere Konfessionen eingebunden sind. Das Herzstück der Arbeit ist lokal und emotional die Kirchenburg Heltau, ein historisches Baudenkmal. Hier betreuen Freiwillige im Team von jungen Menschen die internationalen Gäste der Kirchenburg.
Voraussetzungen: Wichtig sind gute englische Sprachkenntnisse, sowie die Bereitschaft Rumänisch zu lernen. Zudem sind Erfahrungen in der Gemeindearbeit von Vorteil.
Unterkunft: Die Freiwilligen erhalten eine angemessene Unterkunft in der Nähe der Einsatzstelle in einer Freiwilligenwohnung ggf. Gastfamilie.
Entsendeform: Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
Schweden: Kirchengemeinde in Göteborg
Einsatzbereiche: Die Freiwilligen werden in einer Gemeinde in Göteborg eingesetzt. Dort erwarten sie Aufgaben in der offenen Jugendarbeit, in der Nachmittagsbetreuung für Kinder, bei Kindergottesdiensten, in Teekreisen für Ältere, bei der Gestaltung von Freizeitangeboten in Altenheimen und bei Besuchsdiensten für ältere Menschen.
Voraussetzungen: Sie sollten gute Englischkenntnisse sowie die die Bereitschaft, vor der Ausreise Schwedisch zu erlernen, mitbringen. Je nach Einsatzbereich sind pädagogische Vorerfahrungen und Spaß an der Gemeindearbeit erwünscht.
Unterkunft: Freiwillige werden in einer eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft mit anderen internationalen Freiwilligen untergebracht.
Entsendeform: Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)