Memoria Urbana
Erinnerungsort

Andacht zur Erinnerung an Glaubensflüchtlinge
https://www.berliner-missionswerk.de/aktuelles/meldung/memoria-urbana-schafft-raum-fuer-erinnerungJunge Witwen in Ägypten stehen nach dem Verlust ihres Mannes vor dem Nichts – ohne Einkommen, ohne Perspektive. Unsere Partnerkirche bietet ihnen eine neue Perspektive: eine Ausbildung zur Schneiderin, eine eigene Nähmaschine und Begleitung in die Selbstständigkeit. So wie bei Neferet, die durch das Programm neuen Lebensmut gefunden hat.
Was erzählen Objekte aus der Mission – und wie lässt sich ihre Geschichte heute verantwortungsvoll erschließen? Bei einer Tagung in Bochum brachte Dr. Martin Frank die Perspektive des Berliner Missionswerks ein, das sich seit Jahren mit diesen Fragen auseinandersetzt.
Mehr erfahren >>
Besuch aus Iringa: Upendo Sanga, die neue Leiterin des Huruma Centers in Tansania, berichtet im Berliner Missionswerk von Herausforderungen und Erfolgen. Das Werk begleitet und unterstützt das Zentrum seit vielen Jahren – auch durch die Entsendung von Freiwilligen.
Mehr erfahren >>
300 Jahre böhmische Zuwanderung, 30 Jahre gelebte Städtepartnerschaft: Auf dem Bethlehemkirchplatz in Berlin-Mitte kamen am 25. Juni Menschen zusammen, um zu erinnern, zu würdigen – und ein Zeichen zu setzen. Unter der Installation “Memoria Urbana” von Juan Garaizabal.
Mehr erfahren >>
Aus dem Inhalt
Otto Kohlstock: »Dankbar für vierzig Jahre«
iThemba Labantu: Sophia Zittel wird neue Leiterin
Keramikkunst: Handgemachte Zukunft
FotoStrecke: Dank und Abschied für Dr. Theilemann
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig
Die älteste evangelische Schule im Heiligen Land schenkt palästinensischen Kindern und Jugendlichen eine Perspektive durch exzellente Bildung.
Mehr erfahren >>
Das Matema Hospital im Südwesten Tansanias leistet einen unerlässlichen Beitrag zur medizinischen Versorgung der Region.
Mehr erfahren >>
Der Bau von Biogasanlagen unterstützt kubanische Kleinbäuerinnen und -bauern – und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.
Mehr erfahren >>