Fragen und Antworten

Was macht das Missionswerk?

Als Ökumenisches Zentrum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz und der Evangelischen Landeskirche Anhalts setzt sich das Berliner Missionswerk gemeinsam mit seinen Partnern in aller Welt für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. So stehen wir ein für ein lebendiges christliches Zeugnis in ökumenischer Verbundenheit.

 

Wo hat das Berliner Missionswerk seinen Sitz?

1999 kehrte das Berliner Missionswerk an seinen historischen Ort zurück, in das – damals neu gestaltete – Missionshaus am Volkspark Friedrichshain. Dort ist es nun ein Teil des Evangelischen Zentrums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Wie ist das Berliner Missionswerk entstanden?

Das Berliner Missionswerk ist hervorgegangen aus der 1824 gegründeten Berliner Missionsgesellschaft. In Folge der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in der DDR das Ökumenisch-Missionarische Zentrum/Berliner Missionsgesellschaft (ÖMZ/BMG) und im Westen das Berliner Missionswerk. 1992 vereinigten sich diese Gesellschaften zum heutigen Berliner Missionswerk.

Wer sind die Partner des Berliner Missionswerkes?

Aus den alten Missionsgebieten der Berliner Mission in Südafrika, China und Tansania sind eigenständige Kirchen geworden, die heute als Partnerkirchen gute Kontakte zum Berliner Missionswerk pflegen. Dazu kamen nach dem Zweiten Weltkrieg neue Partnerschaften mit weiteren Kirchen, sodass das Berliner Missionswerk heute lebendige Beziehungen zu evangelischen Kirchen weltweit pflegt. Die Partnerschaften sind getragen von gegenseitigen Besuchen, Personalaustausch, Schulpartnerschaften, der Unterstützung von Projekten der Partner und dem Ökumenischen Freiwilligenprogramm.

Wie entstehen Partnerschaften?

Partnerschaft entsteht und lebt durch Begegnung. Manchmal entstehen Gemeindepartnerschaften aus einzelnen Freundschaften, manchmal sucht eine Gemeinde oder ein Kirchenkreis der beiden Trägerkirchen ganz gezielt nach einer Partnerschaft mit einer der Partnerkirchen. Oder uns erreichen Anfragen aus unseren Partnerkirchen und wir versuchen, eine passende Gemeinde oder einen Kirchenkreis in unseren Trägerkirchen zu finden.

 

Wie finanziert sich das Berliner Missionswerk?

Das Berliner Missionswerk erhält Zuweisungen aus kirchlichen Haushalten. Vor allem aber sind wir auf Spenden und Kollekten angewiesen, um die Projekte in den Partnerkirchen angemessen unterstützen zu können.

Wer kontrolliert die Finanzen des Berliner Missionswerkes?

Das Berliner Missionswerk unterliegt mit all seinen Einnahmen und Ausgaben den landeskirchlichen Bestimmungen zur Rechnungsprüfung und wird daher jährlich geprüft. Darüber hinaus wird die ordnungsgemäße Verwendung der Kollekten gegenüber dem Kollektenausschuss der Landessynode dokumentiert. Weiterhin achten wir durch ein Monitoring-Verfahren sorgfältig darauf, dass die Projektgelder dort ankommen, wofür sie bestimmt sind. Die Verantwortung gegenüber den Spenderinnen und Spendern nehmen wir sehr ernst.

Finden heute noch Missionsfeste statt?

Seit einigen Jahren feiern wir als Ökumenisches Zentrum möglichst jährlich ein buntes Begegnungsfest gemeinsam mit jeweils einem Kirchenkreis.

Betreibt das Berliner Missionswerk heute noch Mission?

Das Berliner Missionswerk weiß sich mit seinen Partnern in aller Welt getragen von Gottes Kraft zur Veränderung und Erneuerung, die aus der Versöhnung durch Jesus Christus erwächst. Deshalb stehen wir ein für ein lebendiges christliches Zeugnis, das einlädt zum Dialog und mit dem wir das Verhältnis zu Mission und zu unserer Geschichte immer wieder thematisieren und reflektieren.

Wo kann ich mich über die Geschichte des Werkes informieren?

Im Haus der Berliner Mission gibt es eine dauerhafte Ausstellung, in der spannende Dokumente und Gegenstände aus den Anfängen der Berliner Mission zu sehen sind. Diese ist allen InteressentInnen zugänglich. Pfarrkonvente, Konfirmand:innen- und Gemeindegruppen führen wir gerne durch die Ausstellung. Auch unsere Bibliothek ist ein guter Ort, sich über Mission und das Missionswerk zu informieren.

 

Wie bewerbe ich mich für ein Freiwilligenjahr?

Unser Ökumenisches Freiwilligenprogramm ist als Freiwilligendienst anerkannt und staatlich gefördert. Es richtet sich an junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren. Einmal im Jahr, im September, laden wir zu einem Info-Tag ein, an dem die Einsatzstellen in unseren Partnerkirchen vorgestellt und Fragen zum Freiwilligendienst beantwortet werden. Danach können sich Interessierte bewerben. Die Entsendung in das Freiwilligenjahr erfolgt dann im darauf folgenden Sommer. Nähere Informationen, auch zu pandemiebedingten Änderungen, finden Sie unter www.berliner-missionwerk.de/freiwilligenprogramm.

 

Wie kann ich das Berliner Missionswerk unterstützen?

Wir freuen uns über Spenden, die nötig sind, um Projekte in den Partnerkirchen zu fördern. Genauso wichtig wie die finanzielle Unterstützung ist es aber, dass Andere von unserer Arbeit erfahren und sich mit uns und unseren ökumenischen Partnern für Gerechtigkeit, Bildung und Frieden engagieren. Sprechen Sie uns an!