Drei kubanische Senior:innen sitzen an einem Tisch und essen. Foto: Dr. Patrick Roger Schnabel
Foto: Dr. Patrick Roger Schnabel

Kuba: Armenspeisungen

Wohlbefinden ganzheitlich: Gesundheit für Körper, Geist und Seele

Altersarmut und Alterseinsamkeit sind bedrückende Probleme in vielen kubanischen Orten. Die geringen Renten reichen selten, um eine ausreichende, ausgewogene und gesunde Ernährung sicherzustellen. Junge Menschen verlassen den ländlichen Raum oder sogar das Land, weil sie dort keine Perspektive für sich sehen. Einige können dann Gelder für ihre Angehörigen schicken, viele können es nicht.

Hilfsbereitschaft aller Orten

Kirchengemeinden – teilweise in Kooperation mit den sozialen Diensten der Kommunen – identifizieren Menschen, die besonders von diesen Problemen besonders betroffen sind. Für sie wird ein ganzheitliches Betreuungsangebot entwickelt. Es umfasst:

  • gemeinsame Mahlzeiten mit gesunder und kräftigender Nahrung, die die Menschen mit ausreichend Kalorien, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.
  • ein Sport- und Bewegungsprogramm, damit die Menschen im Alter gesund und beweglich bleiben und ein positives Verhältnis zu ihrem Körper behalten oder wieder entwickeln.
  • psychologische Beratung, um mit Problemen wie der Einsamkeit oder Existenzängsten umzugehen und ein stabiles Selbstwertgefühlt zu behalten oder zu gewinnen.
  • Bildungsangebote, um miteinander geistig beweglich zu bleiben und weiterhin Anteil am Leben und der gesellschaftlichen Entwicklung zu haben.
  • Geselligkeit und geistliche Gemeinschaft.


Nicht allen Gemeinden gelingt es schon, die Versorgung der Bedürftigen so umfassend zu gestalten. Oft beginnen solche Projekte mit „Tafeln“, die sich dann weiterentwickeln. Damit das gelingt, braucht es nicht nur viel ehrenamtliches Engagement und das nötige Know How, sondern auch finanzielle Mittel.

Für ein Altern in Würde, für die Gesundheit und für die Gemeinschaft!

Bitte helfen Sie mit, damit die Projekte weitergeführt werden und neue entstehen können!

Für die Armenspeisung in Kuba online spenden >>

Unser Spendenkonto
Berliner Missionswerk, Evangelische Bank
IBAN: DE86 5206 0410 0003 9000 88
Stichwort: Gemeindediakonie Kuba

Mehr zu unserer Arbeit in Kuba

Kuba: Kleinbauernförderung

Entwicklung

Der Bau von Biogasanlagen unterstützt kubanische Kleinbäuerinnen und -bauern – und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.

Mehr erfahren >>

Kuba: Frauen fördern

Frauen

Überall in der kubanischen Gesellschaft stoßen Frauen auf Erwartungen und Grenzen, weniger oft auf Verständnis und Förderung. Das soll sich durch die Arbeit der Frauenunion in unserer kubanischen Partnerkirche ändern.

Mehr erfahren >>

Presbyterianisch-Ref. Kirche in Kuba

Kuba

Die kubanische Partnerkirche wandelt sich von einer Kirche der weißen, privilegierten Schichten zu einer zwar kleinen, aber inklusiven Kirche. Sie versteht sich als an die ganze Gesellschaft gewiesen; ihre sozialdiakonische Arbeit reicht weit über ihre formale Mitgliedschaft hinaus.

Mehr erfahren >>

Ihr Ansprechpartner

Florian Brell
Spendenbetreuung
Patenschaftsprogramm

Tel 030 24344–192
E-Mail f.brell@bmw.ekbo.de