Epiphanias: „Prüfen, verstehen, weitergeben!“

Anne Gidion auf der Schlüterkanzel ©G. Herzog

Mit dem Glanz von Epiphanias

Mit einer kraftvollen Predigt von Prälatin Dr. Anne Gidion und mitreißender Musik des Afro-Gospel-Chors Bona Deus begann für das Berliner Missionswerk das neue Jahr.

Die Predigt zum Nachlesen >>

Zum Jahresbeginn luden das Berliner Missionswerk und die Gossner Mission gemeinsam zum Epiphanias-Gottesdienst in die St. Marienkirche am Alexanderplatz ein. Die Predigt hielt Prälatin Dr. Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der EU.

Gidion ging auf die Jahreslosung der EKD ein, die aus dem 1. Brief von Paulus an die Thessalonicher stammt: „Prüft alles und behaltet das Gute.“ „Noch ist die Losung frisch“, sagte Anne Gidion. „Gut und böse auseinanderhalten, sagt Paulus, das könnt ihr“, bestärkte er die junge Gemeinde. „Aber erst prüfen, immer neu prüfen – aber entscheiden müsst ihr. Ihr!“ Das sei ein wiederkehrendes Thema in den Paulusbriefen, erklärte sie weiter. „Behalten“ verwendet Paulus im Sinne von lernen, lehren, weitergeben.

„Aber wie gehen wir ins Jahr mit solch einem Vers? Ein Vers aus einer fernen Vergangenheit, aus einer Zeit ohne verfasste Kirche?“. Ein Bündel Briefe und Gespräche am Feuer, mehr habe es damals nicht gegeben so Anne Gidion. Sich zu Christus bekennen: Noch sei das alles andere als selbstverständlich gewesen.

Musikalisch sorgte der Chor Bona Deus für Begeisterung. Unter der Leitung von Danny Wazolua brachten die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Afro-Gospel-Repertoire eine besondere Dynamik und Freude in die Marienkirche. Ihre Musik verkündete das Evangelium auf lebendige Weise und trug dazu bei, den inspirierenden Auftakt ins neue Jahr zu untermalen.

Zum Abschluss ihrer Predigt rief Anne Gidion die Besucher:innen dazu auf, mit dem Glanz von Epiphanias ins neue Jahr zu gehen „und dann – prüfen, verstehen, weitergeben!“.