Die deutsche Schule Talitha Kumi liegt in der palästinensischen West Bank, unweit der israelischen Grenze. Derzeit werden rund 900 Schüler und Schülerinnen unterschiedlicher Glaubensrichtungen in der Schule unterrichtet. Talitha Kumi wird hauptsächlich durch Spenden finanziert. Ein besonders belastender Posten im Budget der Schule sind die hohen Betriebskosten des Gebäudekomplexes, namentlich die Kosten für Heizung und Warmwasser.
„Die Spende gibt MAN Ferrostaal die Möglichkeit, sich an einer Stelle gesellschaftlich zu engagieren, wo dies unmittelbar wirkt,“ begründet Dr. Matthias Mitscherlich, Vorstandsvorsitzender von MAN Ferrostaal, die Entscheidung die Anlage zu spenden. „Talitha Kumi hilft Kindern und Jugendlichen in einer schwierigen Region ein normales Leben zu leben, eine gute Schulbildung zu bekommen, eine Berufsausbildung zu absolvieren und sogar Zugang zur Universität zu erlangen. Gelebter gegenseitiger Respekt, Toleranz und ein Miteinander aller Konfessionen spielen dabei eine wichtige Rolle.“ Mit der Spende bekommt MAN Ferrostaal gleichzeitig die Gelegenheit, ihren Geschäftsbereich Solar im Nahen Osten sichtbar zu machen. Der Anstoß für das Projekt geht zurück auf die Initiative „Zukunft für Palästina“ von Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier und dem palästinensischen Premierminister Dr. Salam Fayyad.
Die Installation der Solaranlage in Talitha Kumi findet planmäßig im September und Oktober 2009 statt. Die Inbetriebnahme folgt in der ersten Dezemberhälfte.
MAN Ferrostaal, 24.09.2009
<link file:384 _blank download>Presseerklärung in voller Länge (PDF)