Christliche Begegnungstage: Programm vorgestellt
Die Vorfreude wächst! In wenigen Wochen, vom 7. bis 9. Juni, finden die Christlichen Begegnungstage in Frankfurt (Oder)/Słubice statt. Auf einer Pressekonferenz wurden gestern Höhepunkte und Besonderheiten des Programms vorgestellt.
Lust auf moldauisch-ungarische Tanzlieder? Auf einen Techno-Gottesdienst? Oder auf den Nervenkitzel, den ein Hochseilartist verspricht, wenn er per Slackline die Oder überqueren will? Oder ganz einfach nur Platz nehmen an der langen Tafel, gemeinsam mit 4000 Menschen aus zahlreichen Ländern, gemeinsam essen, trinken, reden, feiern?!
Drei Tage Begegnung, Austausch und Gemeinschaft: Das versprechen die Christlichen Begegnungstage in Frankfurt (Oder)/Słubice, die unter dem Motto „Nichts kann uns trennen!“ vom 7. bis. 9. Juni in der Doppelstadt stattfinden. Der ost- und mitteleuropäische Kirchentag soll ein Fest des Miteinanders sein. Rund 150 Veranstaltungen sind in Vorbereitung, in Kirchen und auf Bühnen, mit Musik, Tanz, Taizé, Performance, Gesprächen, Open-Air-Gottesdiensten…
Frieden und Versöhnung stärken
„Begegnung, Gebet und Gespräch stärken das Zusammenleben in Gesellschaft und Kirche. Das brauchen wir hier, im Herzen Europas“, so Regionalbischöfin Theresa Rinecker bei der gestrigen Vorstellung des Programms in Frankfurt (Oder).
„Jede Begegnung, die Bindung aufbaut, den Frieden und die Versöhnung stärkt, ist eine Freude“, betonte auch Bischof Waldemar Pytel aus der Diözese Breslau/Wrocław der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen. „Das ist es, was wir in unseren schwierigen Zeiten brauchen und wozu wir berufen sind: den Glauben in Liebe und Respekt zu bezeugen.“
Das Thema „Krieg und Frieden in Europa“ wird zu den zentralen Themen in Frankfurt (Oder) gehören. Unter anderem bei der Debatte „Frieden ja, aber wie?“ Mit Bischof Sándor Zán Fábiánw aus der Ukraine, Bischof Jerzy Samiec aus Polen und Bischof Dr. Christian Stäblein aus Berlin.
Kirchentag seit 1991 in wechselnden Städten
Das geistlich-theologische Programm umfasst Gottesdienste, Bibelarbeiten, Workshops und ein vielfältiges Kulturprogramm an unterschiedlichen Veranstaltungsorten der beiden Innenstädte.
Die Christlichen Begegnungstage (CBT) finden seit 1991 statt. Sie wurden das erste Mal in Görlitz ausgerichtet. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen damals zusammen. Seitdem finden die CBT alle drei bis vier Jahre in einer osteuropäischen Stadt statt. Inzwischen kommen mehr als 4000 Christinnen und Christen zusammen.
In 2024 gehört die EKBO zu den Veranstaltern, das Berliner Missionswerk ist mit der Organisation und Durchführung betraut.