26 Freiwillige feierlich entsendet

Freiwillige des Berliner Missionswerkes: Vorbereitung in Berlin-Kladow
Vorbereitung in Berlin-Kladow. © Henrik Weinhold

Nach Vorbereitungswoche bereit für den Aufbruch

26 junge Freiwillige des Berliner Missionswerkes werden bald in zehn verschiedene Länder aufbrechen, um dort zu lernen, zu arbeiten und eigene Impulse einzubringen. Nach einer intensiven Vorbereitungswoche wurden sie in einem feierlichen Gottesdienst entsendet.

„Wir blicken auf eine tolle und intensive Vorbereitungswoche zurück“, betont Sabine Klingert, Leiterin des Freiwilligenprogramms des Berliner Missionswerkes. Gefühlt habe sie zwar in dieser Zeit überhaupt nicht geschlafen, „doch obwohl oder gerade weil die Woche so anstrengend war, hat sie das Gemeinschaftsgefühl enorm gestärkt.“

Ausreise-Fieber wächst

Wie immer endete das Länderübergreifende Vorbereitungsseminar (LÜV) mit der feierlichen Entsendung der Freiwilligen im Gottesdienst in der Berliner Bartholomäuskirche. „Jedes Jahr bin ich aufs Neue über das große Engagement begeistert“, so Klingert. „Nach dem Gottesdienst wächst das Ausreise-Fieber nun täglich.“

Allerdings stehen in einigen Bereichen noch die Länderspezifischen Vorbereitungen an. Dabei werden die bereits gewonnenen Kenntnisse zum Leben etwa in Palästina oder Kuba vertieft; geht es auch um Verhaltensregeln und Vorsichtsmaßnahmen für Länder wie Uganda oder Südkorea.

Neben den genannten Ländern freuen sich wieder die Partnerkirchen in Schweden, Italien, England, Rumänien, Tansania und Taiwan auf den einjährigen Einsatz der deutschen Freiwilligen. Nicht mehr zu den Entsende-Ländern gehören Indien (Visa-Schwierigkeiten) sowie Südafrika (Sicherheitsproblematik).

Die 26 jungen Erwachsenen, die nun nach und nach zu ihren Einsatzorten reisen, werden zwölf Monate lang in Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten und diakonischen Einrichtungen der weltweiten Partnerkirchen mitarbeiten. Sie lernen von den Partner:innen und bringen eigene Erfahrungen in die Projekte ein. Durch die persönlichen Begegnungen werden die kirchlichen Partnerschaften gestärkt und vertieft. Das Berliner Missionswerk entsendet bereits seit mehr als 50 Jahren Freiwillige in Projekte seiner Partnerkirchen.

Infos zum Freiwilligenprogramm gibt e´s hier >>

50 Jahre Freiwilligenprogramm: Mehr in der „WeltBlick 2/2020“ >>