Berliner Missionswerk
Berliner Missionswerk – in weltweiter Partnerschaft verbunden
CORONA: Weltweite Partnerschaft – gerade jetzt
Die Ausbreitung des Corona-Virus ist zu einer weltweiten Pandemie geworden. Die Menschen im globalen Süden sind besonders betroffen. Für sie bedeutet die Ausgangssperre ein Zusammenleben auf engstem Raum, ohne fließendes Wasser, in großer Hitze unter Wellblechdächern. Auf unserer Webseite bleiben Sie jederzeit informiert über die Lage in den einzelnen Ländern, sofern uns Nachrichten von dort vorliegen. Das Team des Berliner Missionswerkes arbeitet zurzeit überwiegend mobil, ist aber für Sie über E-Mail erreichbar: bmw @ berliner-missionswerk.de.
Hier können Sie sicher für den Corona-Nothilfefonds online spenden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
mehr >>
Aktuelles
UN wertet wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte auf
Zum 60. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10.12.2008 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen ein Zusatzprotokoll zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte verabschiedet. Damit wird ein Expertenkomitee der UN eingerichtet, vor dem individuelle Beschwerden über die Verletzung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Menschenrechte eingereicht werden können. Zu dem Pakt über bürgerliche und politische Menschenrechte sind Individualbeschwerden schon viele Jahre möglich.
Quelle: Diakonisches Werk der EKD/Brot für die Welt, 10.12.2008

Advent in Kuba: Presbyterianische Kirche in Havanna feiert Jubiläum
Die älteste presbyterianische Kirhce in Kuba feierte am 2. Advent ihren 107. Tag der Kirchenweihung mit einem festlichen Gottesdienst.

Friedensmarsch zur Mauer bei Beit Jala/Bethlehem: über 2000 Menschen beten für die Versöhnung zwischen Israel und Palästina
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der evangelischen Gemeinde in Beit Jala und des 5-jährigen Jubiläums des Begegnungszentrums Abrahams Herberge sind nach einem Festgottesdienst am 30. Oktober 2008 über 2000 Menschen friedlich zur Mauer marschiert. Zu den Teilnehmenden gehörten Bischöfin Maria Jepsen und der Jenaer Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter.
"mission" 3/2008 und Projektkalender erschienen
Frisch aus der Druckerei beim Berliner Missionswerk angekommen sind die dritte Ausgabe unserer Zeitschrift "mission" und der neu gestaltete Projektkalender. Die Publikationen können kostenlos angefordert werden und stehen zum Download bereit.
www.berliner-missionswerk.de/berliner-missionswerk/publikationen/

Eröffnung der Image-Kampagne mission.de
Mission will in Gemeinden besser wahrgenommen werden: Missionsorganisationen schließen sich für eine Image-Kampagne zusammen.
Krawalle zwischen Arabern und Juden in Akko
In der israelischen Küstenstadt Akko hat die Autofahrt eines Arabers am jüdischen Versöhnungstag Jom Kippur tagelange gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen jüdischen und arabischen Israelis ausgelöst. Das israelische Institut Givat Haviva hat die Hintergründe des Konflikts beleuchtet:
www.berliner-missionswerk.de/fileadmin/documents/Texte/givat_haviva_akko.pdf

Hurrikanschäden in Kuba: Kirchen bitten um Unterstützung für den Wiederaufbau
Die Hurrikans Gustav und Ike haben in Kuba eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die Partner des Berliner Missionswerks in Kuba bitten um Unterstützung bei Nothilfe und Wiederaufbau.